Bergen-Belsen

Das, was mir vor meinem Besuch im März 2014 in der Gedenkstätte Bergen-Belsen, dem ehemaligen Kriegsgefangenen-, Austausch- und Konzentrationslager, so nicht bewusst war, ist diese zynische Akribie, mit der die Nazis das Ergebnis ihrer unvorstellbaren Unmenschlichkeit bürokratisch verwaltet haben.

Gedenkstätte Bergen-Belsen

Bericht über Bergen-Belsen von Dr. Birgit Ebbert

26.03.2014 Ein Besuch der Gedenkstätte Bergen-Belsen

Für meinen neuen Roman beschäftige ich mich intensiv mit Leben, Sterben und Gedenken an Anne Frank. Das ist nicht immer leicht, auch wenn manche ihrer Tagebuch-Einträge amüsant zu lesen sind. Deshalb bin ich mit gemischten Gefühlen nach Bergen-Belsen gefahren, um die Gedenkstätte auf dem Gelände des ehemaligen Konzentrationslagers zu besuchen. Ich habe meinen Besuch im KZ Dachau noch wie einen Film im Kopf und fürchtete, dass eine ähnliche Erfahrung auf mich wartete.

Aber die Gedenkstätte Bergen-Belsen ist völlig anders und trotzdem ebenso eindrücklich und beklemmend in ihrer Wirkung. Von dem Lager, wie Anne Frank und die anderen Gefangenen es von 1939 bis 1945 erlebt haben, sind allenfalls Fundamentreste zu sehen und einige wenige Exponate, die Jugendgruppen bei Ausgrabungen gefunden haben. Ansonsten erwartet die Besucher ein Dokumentationszentrum, verschiedene Gedenksteine, Gräber von namentlich bekannten oder unbekannten Toten, Hügel mit dem Hinweise, dass dort Hunderte oder Tausende Tote begraben wurden, Tafeln, die die Position der Lager wiedergeben und weite, unendlich scheinende Weite, die erahnen lässt, wie verlassen sich die Gefangenen gefühlt haben müssen.

Die Wirkung der Gedenkstätte lässt sich am besten mit dem Verhalten einer Schulklasse beschreiben, die zeitgleich durch die Ausstellung ging. Als sie im Vorraum warteten, wurde gekichert, geschubst und geturtelt – wie Neuntklässler das eben tun. Das blieb auch so, als sie mit der Lehrerin das Dokumentationszentrum betraten. Die ersten Schüler wurden allerdings schon ruhiger, während einige noch feixten und über die Filmsäulen amüsierten. Mit jeder Minute, die die Klasse in dem Betongebäude verbrachte, das die Trostlosigkeit des Lagers eindrucksvoll wiedergibt, wurden die Schüler ruhiger und nachdenklicher. Später trafen wir sie in Gruppen auf dem Gelände wieder – ruhig, interessiert und nachdenklich.

In dem Dokumentationszentrum, das in einem schmucklosen Betonbau untergebracht ist, wird in vier Ausstellungen die Geschichte des Lagers während des Krieges und danach erzählt. Ausgeklammert wird die Entstehung des Lagers, das zunächst nicht als Konzentrationslager, sondern als Barackenlager für Arbeiter gedacht war. Die Arbeiter bauten ab 1936 einen Truppenübungsplatz, einen der modernsten und größten in Westeuropa. Noch heute werden Teile dieser Anlage in dieser Weise genutzt, was beim Rundgang durch das Freigelände immer wieder zu hören war. Ab 1939 wurden die Baracken, die schon einmal vorhanden waren, genutzt, um Kriegsgefangene einzusperren.

1943 schließlich entwickelte sich das Lager zu einem Umschlagplatz vor allem für jüdische Gefangene auf dem Weg in die Freiheit oder andere Lager. Ja, manche jüdische Häftlinge kamen tatsächlich frei, in Bergen-Belsen waren sie im sog. „Sternlager“ untergebracht. Dort lebten vor allem Juden mit Verwandten oder Kontakten ins Ausland, die die Nazis als Austauschpfand betrachteten. Manche wurden auch wirklich in die Schweiz gebracht, es heißt, dass pro Kopf 1.000 Dollar gezahlt wurde. Der Sonderstatus für die Juden im Sternlager bedeutete zum Beispiel, dass sie bessere hygienische Verhältnisse hatten, besser verpflegt wurden und Pakete von außerhalb bekamen. Eine dieser Jüdinnen war Hanneli Pick-Goslar, die beste Freundin von Anne Frank.

Die Bedeutung des Lagers wurde bald ausgeweitet auf ein Übergangslager, von dem aus – vom Sternlager abgesehen – Transporte in Vernichtungslager erfolgen sollten. Eine Karte in der Ausstellung zeigt, wie viele Transporte von dort abgingen und auch eintrafen. Die Rampe, von der aus die Transporte abgingen oder wo sie eintrafen, ist wohl das einzige Relikt aus der Lagerzeit, das noch existiert. Ein Güterwaggon erinnert daran, dass von der Stelle viele Menschen in den Tod gegangen sind oder gefahren wurden. Ein Blick in den Waggon vermittelt einen Eindruck, wie die Menschen damals transportiert wurden.

Am 15. April 1945 wurde das Lager von der britischen Armee befreit, viele Bilder in der Ausstellung zeigen, wie ausgemergelt die Überlebenden damals aussahen. Die Ausstellung über die „Displaced Persons“ vermittelt aber auch, mit welchem Lebensmut sie dennoch versucht haben, wieder im Leben Fuß zu fassen, bereits im September hatten sich die Juden zum Beispiel wieder organisiert, sie gaben eine Zeitschrift heraus und gründeten eine Theatergruppe. Zeugnisse davon sind in der Ausstellung ebenso zu sehen, wie schriftliche Notizen und Zeichnungen von Häftlingen, die über die Fotos hinaus das kaum vorstellbare Leben belegen.

Am Schluss des Rundgangs durch das Dokumentationszentrum erfahren Besucher, wie es den Tätern ergangen ist, die als Aufseher in dem Lager tätig waren. Bilder, Zeitungsartikel und Ordner mit Aktenauszügen vermitteln einen Eindruck davon, wie unterschiedlich die Täter ihre Vergehen gegen die Menschlichkeit eingestuft haben.

Insgesamt ein Gedenkstätte, die man besucht haben sollte, weil es den Ausstellungsmachern gelungen ist, das Leben der Häftlinge so darzustellen, dass sie als Menschen wahrgenommen werden. Gleichzeitig haben die Architekten es geschafft, ein Gebäude zu errichten, das zum Inhalt passt. Auch die Gestaltung des Außengeländes mit den Informationsstelen, Denkmälern und Mauerfragmenten lässt erahnen, wie hilflos und von der Welt abgeschieden die Gefangenen waren.

Auf dem Gelände findet sich auch ein Gedenkstein für Anne Frank, die vermutlich im März 1945 in dem Lager an Typhus gestorben ist. Zum Gedenken an ihren 85sten Geburtstag in diesem Jahr fordert die Gedenkstätte junge Menschen auf, in sozialen Netzwerken u posten, was sie heute aus Anne Franks Geschichte machen bzw. was Anne Frank für sie heute bedeutet. © Dr. Birgit Ebbert www.birgit-ebbert.de

 

_

Übersicht meiner Kalender